Controlling & Benchmarks  Destination  Hotellerie  Gastronomie 

24.07.2025
uservon Thomas Steiner
MA BSc. Thomas Steiner

MA BSc. Thomas Steiner

Managing Partner

Innsbruck & Südtirol, Österreich

thomas.steiner@kohl-partner.at+43 512 21 43 15+43 664 38 79 631Zum Autor

Faktencheck Sommersaison 2025:

Steigende Nachfrage und Preisdurchsetzung im Alpenraum – eine erste Zwischenbilanz

Die Sommersaison 2025 im Alpenraum erreicht die Halbzeit – wie entwickeln sich die Buchungsprognosen und die Zimmerraten? Die Nachfrage liegt über dem Vorjahresniveau, und auch die Preisdurchsetzung zeigt positive Tendenzen.

Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard, einem renommierten Anbieter von Revenue Management-Systemen im Alpenraum, erneut einen Faktencheck zur Sommersaison 2025 durchgeführt. Die Analyse basiert auf Daten von 450 Hotelbetrieben im Alpenraum.

Entwicklung der Auslastung – Alpenraum:

Auslastung_Alpenraum_Juli 2025

Die Buchungsprognosen für Hotelbetriebe im Alpenraum zeigen insgesamt eine positive Entwicklung mit einer durchschnittlichen Steigerung der Auslastung um 3%, im Vergleich zum Vorjahr. Kumuliert für Mai und Juni konnte eine Steigerung von 8 % erzielt werden, was größtenteils durch die Verschiebung der Feiertage im Juni bedingt ist. Der Juli bleibt stabil und verzeichnet einen Zuwachs von knapp 4 %. Im August wird ebenfalls eine ähnliche Steigerung erwartet. Für September und Oktober wird ein vorsichtiger Anstieg von 2 % prognostiziert.

Entwicklung der Durchschnittspreise – Alpenraum:

ADR_Alpenraum_Juli 2025

Neben der positiven Buchungslage zeigt sich auch eine erfreuliche Entwicklung der durchschnittlichen Zimmerraten (ADR). Von Mai bis einschließlich Oktober bewegen sich die ADR im Durchschnitt um +6 % über dem Vorjahresniveau. Im Mai 2025 wurde ein Rückgang von -2,9 % verzeichnet. Im Juni konnte die ADR um +9,1 % zulegen, was hauptsächlich durch die Verschiebung von Ferien und Feiertagen in diesen Monat verursacht wurde. Der Juli 2025 verzeichnete ein Plus von 7,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch für die Monate August, September und Oktober werden Steigerungen von über 7 % erwartet.

Hotelexperte Thomas Steiner, Managing Partner bei Kohl > Partner, zieht folgendes Fazit:
„Die Monate Mai und Juni zeigen kumuliert eine positive Entwicklung in Bezug auf Nachfrage und Preisdurchsetzung. Auch der fast abgeschlossene Juli verzeichnet positive Zuwächse. Für die verbleibenden Monate August bis Oktober sind weiterhin stabile Tendenzen zu erwarten. Allerdings wird die endgültige Bilanz zur Sommersaison erst am Ende der Saison gezogen, einschließlich der Kostenstruktur“.

Detaillierte Einblicke in die Entwicklungen der Sommersaison 2025 in den Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol finden Sie im aktuellen Faktencheck Sommer 2025.

Für weitere Informationen zum Faktencheck Sommer 2025 stehen Ihnen Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, und Matthias Trenkwalder, Geschäftsführer von RateBoard, gerne zur Verfügung.

Nachricht senden

Adressdaten

teilen

emailfacebook01twitterwhatsapp

Ähnliche Beiträge