K>P Backstage Interview mit Karin Niederer über Kommunikation.

Hotellerie
K>P Backstage Interview mit Karin Niederer über Kommunikation.
Marketing Hotellerie
Nina Pöllmann, MA
Beraterin
Innsbruck, Österreich
nina.poellmann@kohl-partner.at+43 512 214315+43 664 403 79 06Zum AutorSoziale Medien sind im Hotelmarketing unentbehrlich. Sie ermöglichen direkte Interaktion mit der Zielgruppe, steigern die Markenbekanntheit und fördern die Gästebindung. Mit den passenden Plattformen und maßgeschneiderten Inhalten können Hotels ihre Online-Präsenz stärken und Gäste effektiv erreichen.
© Unsplash
Die richtige Plattform für Ihre Zielgruppe
Facebook bleibt mit 5,15 Millionen Nutzer:innen in Österreich eine der wichtigsten Plattformen, auch wenn ein Rückgang aktiver Nutzer:innen erkennbar ist. Die Kernzielgruppe liegt bei den 25- bis 64-Jährigen, die monatlich durchschnittlich 10 Stunden und 15 Minuten in der Social-Media-App verbringen. Trotz eines erkennbaren Abwärtstrends ist Facebook aufgrund seiner breiten Reichweite unverzichtbar. Besonders für das Markenbewusstsein ist die Plattform wertvoll – Nutzer:innen folgen Marken, informieren sich über Neuigkeiten und interagieren mit Unternehmen.
Instagram begeistert in Österreich 3,2 Millionen Nutzer:innen mit einer monatlichen Verweildauer von 12 Stunden und 23 Minuten. Die Kernzielgruppe umfasst 18- bis 44-Jährige und ist damit deutlich jünger als auf Facebook. Hier stehen visuelles Storytelling, interaktive Markenerlebnisse und Influencer-Kooperationen im Mittelpunkt. Unternehmen können gezielt Emotionen transportieren, Community-Interaktion fördern und durch ansprechenden Content Markenbewusstsein schaffen und Conversions steigern.
TikTok ist mit 2,1 Millionen Nutzer:innen in Österreich und einer durchschnittlichen monatlichen Nutzung von 31 Stunden und 31 Minuten die Social-Media-App mit der höchsten Verweildauer. Die Kernzielgruppe umfasst die 13- bis 34-Jährigen. TikTok eignet sich perfekt für kreative, interaktionsfreudige Zielgruppen – durch virale Challenges, authentische Kurzvideos und direkte Interaktion können Unternehmen Reichweite aufbauen und eine loyale Community stärken.
Content-Ideen für Instagram, Facebook und TikTok
Die Erstellung plattformgerechter Inhalte ist entscheidend für den Erfolg einer Social-Media-Strategie. Hier sind einige Content-Ideen, zugeschnitten auf die einzelnen Plattformen.
Qualität und Konsistenz als Erfolgsfaktoren
Erfolgreiches Social-Media-Marketing erfordert neben der Wahl der passenden Plattformen eine klare Strategie und an die Marke angepassten und für die Zielgruppe relevanten Content. Zudem bedarf es konsistenter Präsenz in Form von regelmäßigen Beiträgen und Interaktionen mit der Community. Dabei steht Qualität vor Quantität – sowohl bei der Anzahl er Beiträge, als auch bei der Anzahl der Kanäle. Durch authentische, visuell ansprechende Inhalte und aktive Community-Interaktion lassen sich nicht nur Buchungen steigern, sondern auch langfristige Gästebindungen festigen.
Quelle: Social Media Report 2024